Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Bad Ragaz

Rathausplatz 2
7310 Bad Ragaz

Tel 081 303 49 49
E-Mail: info@badragaz.ch
www.badragaz.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Herzlich willkommen im Rathaus Bad Ragaz!

Inhalt

Thomas Schmidheiny Art Collection – Future Museum

20. August 2025

Die Familie Thomas Schmidheiny beabsichtigt die Realisierung eines öffentlichen Kunstmuseums in Bad Ragaz. Mit diesem Projekt soll die private Kunstsammlung der Familie Thomas Schmidheiny dauerhaft und kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und Bad Ragaz um eine kulturelle Attraktion mit überregionaler Strahlkraft bereichert werden. Dafür soll ein ca. 3‘400 m2 großes Museumsgebäude beim Grand Resort Bad Ragaz erstellt werden. Das neue Museum wird die Parklandschaft vor dem Grand Resort Bad Ragaz auf harmonische Weise ergänzen und eine Symbiose zwischen Kunst, Architektur, Natur und Gastfreundschaft bilden. Das Grand Resort Bad Ragaz wird als Ort der Kontemplation und des ganzheitlichen Wohlbefindens um eine weitere Dimension im kulturellen Bereich erweitert.
   
Für die Realisierung des Museums liess sich die Bauherrschaft von renommierten Institutionen wie der Fondation Beyeler in Riehen inspirieren. Für die in- und ausländischen Gäste von Bad Ragaz und für die lokale Bevölkerung soll ein neuer Raum geschaffen werden, der Kunst in einer wunderbaren architektonischen Umgebung erleben lässt und sich harmonisch in die atemberaubende Landschaft von Bad Ragaz und dem Kurpark einfügt. Das Museumskonzept soll durch drei separate, aber eng miteinander verbundene Elemente auf der Geschichte des Ortes aufbauen: Das neue Museumgebäude selbst, der Skulpturenpark im Kurpark, sowie das Grand Resort mit diversen Kunstwerken in den Hotelräumlichkeiten. Es wird ein zweiteiliges Ausstellungskonzept angestrebt: Eine permanente Ausstellung mit dem Ziel, die Schlüsselwerke der Familie Schmidheiny hervorzuheben (z.B. die Sammlung mit Werken von Ferdinand Hodler), sowie eine Wechselausstellung, wo auch externe Leihgaben gezeigt werden.
  
Für die Ausarbeitung eines qualitativ und architektonisch hochwertigen Projekts wird im September 2025 ein einstufiger Projektwettbewerb im Einladungsverfahren lanciert. Fachlich begleitet wird der Projektwettbewerb von der R+K Raumplanung AG und Auftraggeberin ist die Stiftung Kunstsammlung Thomas Schmidheiny. Die Präsentation der Wettbewerbsergebnisse, also die Auswahl des Architekturbüros und des Bauprojekts, ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
  
Die Familie Thomas Schmidheiny hat tiefe familiäre Wurzeln im Kanton St. Gallen und ist mittlerweile in der dritten Generation beim Grand Resort Bad Ragaz engagiert. Die wichtigste industrielle Beteiligung der Familie Thomas Schmidheiny ist der Baustoffkonzern Holcim.