Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Bad Ragaz

Rathausplatz 2
7310 Bad Ragaz

Tel 081 303 49 49
E-Mail: info@badragaz.ch
www.badragaz.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Herzlich willkommen im Rathaus Bad Ragaz!

Inhalt

Bekanntmachung Baugesuch (Art. 139 Planungs- und Baugesetz, sGS 731.1)


     

Bauvorhaben  
Bauherrschaft Robert und Anita Danuser-Jost, Chriesilöserweg 5, 7310 Bad Ragaz
Grundeigentümer Robert Danuser-Jost, Chriesilöserweg 5, 7310 Bad Ragaz
Projektverfasser Novaplan Bau GmbH, Grabenstrasse 9, 7000 Chur
Bauvorhaben Rückbau Wohnhaus Assek.-Nr. 2070, Neubau Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten (ausserhalb Bauzone)
Standort Parz. Nr. 1883, Chriesilöserweg 5
Auflage 23. Juli 2025 bis 5. August 2025

 

Bauvorhaben  
Bauherrschaft Martin Bigger, Sarganserstrasse 9, 7310 Bad Ragaz
Grundeigentümer Martin Bigger, Sarganserstrasse 9, 7310 Bad Ragaz
Projektverfasser Novaplan Bau GmbH, Grabenstrasse 9, 7000 Chur
Bauvorhaben Teilrückbau und Ersatzneubau Wohnhaus Assek.-Nr. 860
Standort Parz. Nr. 268, Sarganserstrasse 9 / 11 
Auflage 30. Juli 2025 bis 12. August 2025

 

Bauvorhaben  
Bauherrschaft Regula Widrig Sax, Gauenweg 4, 9478 Azmoos
Grundeigentümer Regula Widrig Sax, Gauenweg 4, 9478 Azmoos
Projektverfasser Gauer Architektur GmbH, Poststrasse 46, 9478 Azmoos
Bauvorhaben Umbau bestehendes Wohnhaus, Neubau Aussentreppe
Standort Parz. Nr. 1807, Flurweg 2
Auflage 4. August 2025 bis 18. August 2025

                                                                                                               

Baugesuch und Gesuchunterlagen können während der Auflagefrist im Rathaus Bad Ragaz, 2. OG, Zimmer 209, eingesehen werden.


Einsprachen 
Öffentlich- und/oder privatrechtliche Einsprachen sind gemäss Art. 153 PBG, Art. 154 PBG und Art. 155 PBG innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat Bad Ragaz einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse hat. Es ist ausdrücklich zu erklären, ob es sich um eine öffentlich-rechtliche Einsprache, eine privatrechtliche Einsprache nach Art. 684 ZGB oder um eine übrige privatrechtliche Einsprache handelt.