Die Ragazetta und das INFO werden ab dem Jahr 2023 durch die neu gestaltete Ragazetta abgelöst
Gemeinde Bad Ragaz
Die Ragazetta und das INFO werden ab dem Jahr 2023 durch die neu gestaltete Ragazetta abgelöst
Modernisierung der Kommunikationskanäle
Die Ragazetta und das INFO werden in der neuen Ragazetta vereint
Seit gut 25 Jahren, namentlich ab März 1997, konnte der Gemeinderat mit der Ragazetta, welche anfänglich noch Ragazette hiess, über das aktuelle Geschehen in der Gemeinde Bad Ragaz informieren.
Wie die Zeit so läuft, widerspiegelt sich mitunter auch am nicht mehr gängigen Auftritt der Ragazetta, welcher im Wesentlichen noch aus der Anfangszeit stammt. Die Ragazetta hat die Gemeinde Bad Ragaz während gut einem Vierteljahrhundert begleitet und soll dies im neuen Erscheinungsbild und in leicht abgeänderter Form auch weiterhin tun.
Der Gemeinderat hat mit der Festsetzung des Leitbildes 2040 im April 2022 unter dem Leitthema "Politik und Verwaltung" festgehalten, dass er die Kommunikationsstrategie mitsamt den dazu gehörenden Kommunikationskanälen überarbeiten möchte. Einer der ersten Schritte dazu bildet die Neugestaltung der Ragazetta. Die neue Ragazetta wird jeweils am 1. Freitag der Monate Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember erscheinen. Die angepassten Rubriken Politische Gemeinde, Schule, Veranstaltungen, Tourismus und Publikationen bilden den angepassten Inhalt der Gemeindepublikation. Für Vereinsanlässe besteht die Möglichkeit, diese auf der seit ein paar Monaten bestehenden Rubrik auf der Homepage der Gemeinde Bad Ragaz mit der Bezeichnung "Vereinsanlässe und Termine" einzutragen, welche jeweils zweimonatlich innerhalb der Rubrik Veranstaltungen der Ragazetta abgedruckt werden.
Das Informationsblatt "INFO" diente während vielen Jahren und bis Ende 2020 als amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden Pfäfers und Bad Ragaz. Wie die Sarganserländer Druck AG die Gemeinderäte Bad Ragaz und Pfäfers im Frühjahr 2021 informierte, ist das unentgeltlich in die Haushalte gelieferte "INFO" finanziell defizitär. Das Printprodukt "INFO" verursachte für die Sarganserländer Druck AG einen jährlichen Verlust in der Grössenordnung von rund Fr. 100'000.00 bis Fr. 110'000.00. Bis ins Jahr 2021 hat die Sarganserländer Druck AG diese Defizite getragen und das Printprodukt somit quersubventioniert. Die Sarganserländer Druck AG war für das Jahr 2022 nicht mehr bereit, dieses Defizit als Unternehmen zu tragen und erwartete von den zwei Gemeinden, dass sie ab dem Jahr 2022 einen finanziellen Beitrag von den jährlichen Defizitkosten des "INFO" übernehmen. Der Gemeinderat Pfäfers zog sich rasch von diesem Angebot zurück. Somit hätte die Gemeinde Bad Ragaz einen wesentlichen Teil des Defizits übernehmen müssen. Der Gemeinderat hat daher im Herbst 2021 entschieden, dieses Defizit für das wöchentliche INFO nicht zu übernehmen und das unternehmerische Risiko der Sarganserländer Druck AG nicht mitzutragen.
Der Gemeinderat sprach sich in der Folge dafür aus, dass das INFO ab dem Jahr 2022 als Übergangslösung nur noch 14-tägig erscheinen soll und nur noch an die Bad Ragazer Bevölkerung ausgehändigt werden soll. Die von der Gemeinde Bad Ragaz zu leistenden Kosten an das Defizit des INFO sind unter anderem von der Anzahl Seiten sowie der Anzahl Inserate abhängig. Insgesamt werden sich die von der Gemeinde Bad Ragaz im Jahr 2022 zu leistenden Kosten für das INFO auf rund Fr. 60'000.00 belaufen.
Kostenübersicht
Die bisherigen Kosten für die bestehenden Kommunikationskanäle (exkl. Versandkosten) der Gemeinde Bad Ragaz belaufen sich auf jährlich rund CHF 90'000.00 (exkl. Inseratekosten). Der Ausschlag im Jahr 2022 ist hauptsächlich auf die Zusatzkosten für das im Jahr 2022 14-täglich erscheinende INFO zurückzuführen.
Kosten | 2022*** | 2021 | 2020 | 2019 |
Info | CHF. 60'000.00 | CHF. 16'000.00 | CHF. 9'022.00 | CHF. 4'377.00 |
Ragazetta | CHF. 36'000.00 | CHF. 38'507.40 | CHF. 38'507.00 | CHF. 47'762.00 |
Publikationsplattform | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Jahresrechnung | CHF. 23'759.00 | CHF. 20'773.00 | CHF. 23'451.00 | CHF 23'451.00 |
Screens (Rathaus) | CHF. 4'426.00 | CHF. 4'426.00 | CHF. 4'426.00 | CHF. 4'426.00 |
Homepage | CHF. 6'000.00 | CHF. 6'000.00 | CHF. 6'000.00 | CHF. 6'000.00 |
Informationsschreiben an alle Haushalte | CHF. 4'000.00 (Bad Ragaz mobil) | |||
TOTAL | CHF. 130'185.00 | CHF. 89'256.40 | CHF. 81'406.00 | CHF. 86'016.00 |
* Wahljahr für Kommunalwahlen (Legislaturperiode 2021 bis 2024)
**Im Jahr 2019 wurde zusätzlich zu den vier ordentlichen Ausgaben der "Ragazetta" eine Sonderausgabe ("Ragazetta Spezial") über das Jubiläum des Grand Resort Bad Ragaz erstellt.
*** Schätzung der Gesamtkosten im Jahr 2022
Im Sinne der festgelegten Kommunikationsstrategie beschloss der Gemeinderat, ab dem Jahr 2023 auf eine weitere Finanzierung des "INFO" zu verzichten. Die neu gestaltete Ragazetta soll als Nachfolgelösung für die bisherige Ragazetta und das "INFO" im Sinne einer effizienten und gezielten Information der Leserschaft dienen. Die Gesamtkosten für die neu gestaltete Ragazetta dürften sich auf rund die Hälfte der bisherigen Gesamtkosten für die Ragazetta und der zusätzlichen Kostenbeteiligung am "INFO" im Jahr 2022 in Höhe von rund CHF 100'000.00 belaufen.
Modernisierung der Kommunikationskanäle
Im Zuge der stets voranschreitenden Digitalisierung steht heute eine stetig wachsende Anzahl digitaler Kommunikationskanäle zur Verfügung. Um allen Altersgruppen gerecht zu werden, sollen nebst der Beibehaltung der bisherigen Kommunikationskanäle (Homepage, Inserate im Sarganserländer, Jahresrechnung, neu gestaltete Ragazetta, Informationsschreiben) auch neue digitale Kommunikationskanäle genutzt werden.
Der Gemeinderat hat sich im Sinne einer Modernisierung der Kommunikationskanäle auch für die nachstehend aufgeführten Neuerungen ausgesprochen, welche im Laufe des Jahres 2023 umgesetzt werden:
- Anschaffung einer Gemeinde-App
Die App ermöglicht nebst der Widergabe der aktuellen Inhalte der Homepage auch eine Interaktion zwischen den Nutzern und der Gemeinde. Sämtliche der Gemeinde gemeldeten Veranstaltungen werden in der App zudem ebenfalls tagesaktuell einzusehen sein. Die Aufschaltung ist in den nächsten Monaten vorgesehen.
Kostenpunkt: Rund CHF 4'300.00.
· Beschaffung eines digitalen Informationsterminals auf dem Dorfgebiet
Durch das digitale Informationsterminal sollen ebenfalls tagesaktuelle Meldungen wie z.B. aktuelle Veranstaltungen, Anlässe, Hinweise auf Bürgerversammlungen und Abstimmungen oder weitere Meldungen aktiv und unkompliziert veröffentlicht werden.
Kostenpunkt: Rund CHF 85'000.00.
- Installation eines Tools zur Ermöglichung von RSS-Feed
Durch dieses Tool werden eingeschriebene Nutzer automatisch über jegliche Änderungen auf der Homepage benachrichtigt, womit jede Meldung gleich nach deren Aufschaltung eingesehen werden kann. Die Aufschaltung ist in den nächsten Monaten vorgesehen. Eine Anleitung zur Nutzung des Dienstes wird zu gegebener Zeit auf der Homepage veröffentlicht.
Kostenpunkt: Rund CHF 3'000.00.
- Beschaffung eines E-Mitwirkungs-Tools
Dieses Tool ermöglicht die elektronische Mitwirkungseingabe und deren Verarbeitung und sorgt somit für eine Vereinfachung der Kommunikation sei es für Mitwirkende wie auch für die Verwaltung.
Kostenpunkt: Rund CHF 11'500.00.
Diese neuen Kommunikationskanäle sollen im Jahr 2023 lanciert werden, um damit der Digitalisierung und der Medienwahl für verschiedene Altersgruppen Rechnung zu tragen und somit eine zeitgemässe und effiziente Kommunikation zu ermöglichen. Die Gesamtkosten aller Kommunikationskanäle dürften sich ab dem Jahr 2023 mit Ausnahme der einmaligen Beschaffungskosten somit unterhalb des Niveaus der Vorjahre halten. Die Budgetgenehmigung anlässlich der Bürgerversammlung vom 24. März 2023 bleibt vorbehalten.
Der Gemeinderat